Glashütten bei Schlaining
Ungarisch: Szalónakhuta
Der Ort liegt im Südburgenland und gehört gemeinsam mit den Ortsteilen Günseck, Holzschlag, Oberkohlstätten und Unterkohlstätten zur Gemeinde Unterkohlstätten. Durch Glashütten fließt der Glasbach.
Der ungarische Ortsname ist Szalónakhuta.
Geschichte: Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland
bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund
der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische
Ortsname Szalónakhuta verwendet werden. Nach Ende des ersten
Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in
den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich
zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten
Bundesland Burgenland.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Kath. Filialkirche hl. Ludwig (ObjektID: 8602), Glashütten bei
Schlaining 6, die romanische Kirche, zu Ehren des Heiligen Ludwig von
Toulouse wurde 1816 erbaut.
Radwege: Durch die Ortschaft führt der B 58 - Kohlstattradweg (siehe auch www.best-of-burgenland.com mit einer Beschreibung aller Radwege des Burgenlandes).